Kein Roman ohne Recherche, keine Recherche ohne Bibliotheken, Archive, Museen, Interviews, helfenden Menschen und viele Bücher.
Für alle, die sich neugierig fragen, woher ich wohl die ein oder andere Information, Idee, Ausdrucksweise habe: ein Teil der konsultierten und verschlungenen Werke finden sich in den folgenden Listen. Der Übersicht wegen habe ich eine Vorsortierung nach Schwerpunkten vorgenommen.
Übersicht der Listen/Schwerpunkte
- Liste A: Inselnatur, -geschichte, -sprache und mehr
- Liste B: Historisches / Politik, Soziologie, Gesellschaft, Kultur Kriege
- Liste C: Frauen / Rollenverständnis in Kunst, Politik und Geschichte
- Liste D: Malerei / Schulen / Pädagogik / Bauhaus
- Liste E: Filmgeschichte
- Liste F: Links zu den Webseiten der genannten Verlage
Liste A
Schwerpunkt: Inselnatur, -geschichte, -sprache und mehr
Titel | Autor / Herausgeber | Verlag | Link |
---|---|---|---|
Snaak friisk, interfriisk leksikon | V. Tams Jörgenssen | Nordfriisk Instituut | Nordfriisk Instituut: Snaak friisk |
Nordfrieslands Namen und ihre Bedeutungen | Antje K. Arfsten, Inga Werth | Nordfriisk Instituut | Nordfriisk Instituut: Nordfrieslands Namen |
Amrum erzählt | Georg Quedens | Hansen & Hansen | |
Amrum – Aus alter Zeit | Georg Quedens | Hansen & Hansen | |
Die Vogelwelt der Insel Amrum | Georg Quedens | Buske Helmut Verlag GmbH | |
Strand und Wattenmeer: Tiere und Pflanzen an Nord- und Ostsee | Georg Quedens | BLV | |
Die alten Grabsteine auf dem Amrumer Friedho | Georg Quedens | Quedens Verlag | |
Was man über Friesenhäuser wissen muss | Georg Quedens | Ellert & Richter | |
Amrum Jahreschronik einer Insel, diverse jahrgänge | Georg Quedens, Christel Leipersberger-Nielsen, Margret Kiosz | Quedens Verlag | |
Das Seebad Amrum | Georg Quedens | Quedens Verlag | |
Heiratsantrag und Karmelhaarpuschen (Föhrer Erinnerungen) | Usche Meuche | Husum | |
Usches Geschichtenhaus | Usche Meuche | Husum | |
Durch Watt und Priel | Jürgen Pachtenfels | Husum | |
Olas Himmel | Gesa Will | Husum | |
Götter, Hexen und Naturgeister – Sagen und Sagenhaftes der Insel Föhr | Hans Philippsen/Arfst Wagner | Flensburger Hefte | |
Dierentalen | Eva Meijer | De Vrije Uitgevers | |
Taschenlexikon Föhr | Harry Kunz, Thomas Steensen | Wachholtz | |
Wenn die Stürme schweigen – Inselnovellen | Elfriede Rotermund, Ingwer Paulsen, Arno Bammé | Husum | |
Historischer Spaziergang durch Oldsum | Ingke Wolff (für die Gemeinde Oldsum) | Gemeinde Oldsum: Historischer Spaziergang | |
Nieblum – Aufzeichnungen über ein Föhrer Inseldorf | Harro Bohn | Husum | |
Sturmvögel – Lebenswege auf Föhr | Karin de la Roi-Frey | Wachholtz | |
Grootvadder sein Huus | Heinrich Kahl | Wachholtz | |
Nordfriesland und die Friesen | Thomas Steensen | Nordfriisk Instituut | |
Historische Jagd- und Fangmethoden auf der Insel Föhr und in den Uthlanden | Jutta Kollbaum-Weber | Husum | |
Halliglüüd – Erzähltes Leben | Christiane Jenemann (Autorin), Martin Stock (Fotograf) | gruenPrint Verlag (Uthlande) | SHZ: Panorama - Halliglüüd |
Trachten auf der Insel Föhr – in alten Bildern und fotografiert von Wolfgang Kandeler | Walter R. Wybrands Marcussen (HG) | Batavial Lion International | SHZ: Lokales - Trachten |
Der Küstenatlas – das schleswig-hosteinische Wattenmeer in Vergangenheit und Gegen | Dirk Meier, Hans Joachim Kühn, Guus J. Borger | Boyens | |
Föhr, Amrum und die Halligen in der Kunst | Ulrich Schulte-Wülwer | Boyens | |
En ai as en ai, saad a prääster -Ferring-Öömrang Spreegwurdleksikon | Volkert F. Faltings und Reinhard Jannen (HG) | Husum | Verlagsgruppe Husum: Spreegwurdsleksikon |
200 x Bade-Saison, Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019 | Ulrike Wolff-Thomsen (HG) u.m. | Wienand | MKDW: Bade-Saison 1819 bis 2019 |
Das Nordsee-Pädagogium am Südstrand auf Föhr | Heinz Lorenzen | Husum | |
Nordfriesische Bräuche – Eine Zeitreise (DVD) | Martin Tiefensee (R) | ||
Von der Seefahrt zur Landwirtschaft – Ein Beitrag zur Geschichte der Insel Föhr | Brar C. Roeloffs | Wachholtz | |
Föhrer Senioren erzählen (diverse Bände) | Niko Jessen Verlag | ||
Geschichte erleben – Blicke auf Schleswig-Holstein 1850 bis heute | Arne Bewersdorff, Uwe Danker, Astrid Schwabe | Wachholtz | |
Geschichte Nordfrieslands – von 1918 bis in die Gegenwart | Thomas Steensen | Nordfriisk Instituut | |
Küstenpflanzen an Nord- und Ostsee | Rainer Borcherding, Martin Stock | Wachholtz | |
Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rothe – Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr | Museum Kunst der Westküste (HG) | Boysens |
Liste B
Schwerpunkt: Historisches / Politik, Soziologie, Gesellschaft, Kultur Kriege
Titel | Autor / Herausgeber | Verlag | Link |
---|---|---|---|
Die wilden Jahre in Berlin | Birgit Haustedt | Ebersbach | Ebersbach: Die wilden Jahre in Berlin |
In der Schlacht – Briefe des jüdischen Künstlers Bruno Jacob aus dem ersten Weltkrieg | Burcu Dogramaci (HG) | Böhlau | |
Die Pöhlands im Krieg – Briefe einer sozialdemokratischen Bremer Arbeiterfamilie aus dem Ersten Weltkrieg | Doris Kachulle (HG), Anna und Robert Pöhland (Autoren) | Papyrossa | |
Flüchtlingsland Schleswig-Holstein – Erlebnisberichte vom Neuanfang | Willy Diercks (HG) | Boyens | |
Fremdes Zuhause – Flüchtlinge und Vertriebene in Schleswig-Holstein nach 1945 | Hermann Heidrich, Ilka E Hillenstedt | Wachholtz | |
Der taumelnde Kontinent –Europa 1900 – 1914 | Philipp Blom | dtv | |
Die Fehlgeburt einer Republik – Spektator in Berlin 1918 – 1922 | Ernst Troeltsch | Die Andere Bibliothek | Die andere Bibliothek |
The Weimar Republik through the lens of the press | Torsten Palmér, Hendrik Neubauer | Abe books | Abe books |
Aspekte des neuen Rechtsradikalismus | Theodor W. Adorno | Suhrkamp | |
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft | Hannah Arendt | Piper | |
Reporterstreifzüge – Die ersten modernen Reportagen aus Berlin | Hugo von Kupffer | Lilienfeld | Lilienfeld Verlag |
Im Scheunenviertel | Eike Geisel | Severin und Siedler | |
Der Potsdamer Platz – eine Geschichte in Wort und Bild | Dirk Nishen | ||
Berlin in den Weltstadtjahren, Fotografien von Willy Römer 1919-1933 | Enno Kaufhold (HG) | Edition Braus | Dorén + Köster |
Der erste Weltkrieg – Die Bilanz in Bildern | Guido Knopp | Edel Books | |
Berlin Prenzlauer Berg – Alltag und Geschichte 1920 - 1970 | Jan Jansen | Sutton | |
Gaukler, Bärenführer, Musikanten, Berlin 1920-1930 | Edition Photothek XV | ||
Die Kunststadt München 1937 - Nationalsozialismus und entartete Kunst | Peter-Klaus Schuster | Prestel | |
Endzeit Europa: Ein kollektives Tagebuch deutschsprachiger Schriftsteller, Künstler und Gelehrter im Ersten Weltkrieg | Peter Walther (HG) | Wallstein | |
Glanz und Elend der Weimarer Republik | Ingrid Pfeifer | Hirmer | |
Die zerrissenen Jahre 1918 – 1938 | Philipp Blom | Hanser | |
Weimar 1919 Der lange Weg zur Demokratie | Jörg Sobiella | Mitteldeutscher Verlag | |
Before the Deluge: A Portrait of Berlin in the 1920s | Otto Friedrich | Harper Perennial | |
Chronik der Lustbarkeiten. Die Gedichte, Lieder und Chansons 1918 - 1933 | Walter Mehring | Büchergilde Gutenberg |
Liste C
Schwerpunkt. Frauen / Rollenverständnis in Kunst, Politik und Geschichte
Titel | Autor / Herausgeber | Verlag | Link |
---|---|---|---|
Die Menschheit hat den Verstand verloren (Tagebücher 1939-1945) | Astrid Lindgren | Ullstein | |
Frauenbilder, Lebensmomente | Ulrike Looft-Gaude | Wachholtz | |
Bretterwelten – Frauen auf, vor und hinter der Bühne | Germaine Goetzinger, Inge Hansen-Schaberg (HG) | edition text + kritik | |
Helene Funke - Expressiv weiblich | Frédéric Bußmann, Viola Weigel, Kunstsammungen Chemnitz (HG) | Sandstein Kommunikation | |
Die Stunde der Frauen zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht 1913 -1919 | Antonia Meiners | Elisabeth Sandmann | |
Paula Lauenstein, Elfriede Lohse-Wächtler, Alice Simmer: Drei Dresdener Künstlerinnen in den zwanziger Jahren | Städtische Galerie Albstadt | ||
Tove Jansson – die Biografie | Tuula Karjalainen | Urachhaus | |
Reisen um das Atelier | Caroline Hammer | Det Paulsen Legaat | |
Ich mache es auf meine Art / Bedeutende Künstlerinnen | Ulrike Halbe-Bauer, Brigitta Neumeister-Taroni | Belser | |
Malerinnen auf dem Weg ins 20. Jahrhundert – Kunstgeschichte als Sozialgeschichte | Renate Berger | Dumont | |
Bauhausfrauen | Ulrike Müller | Suhrkamp | |
Käthe Kollwitz und ihre Kolleginnen in der Berliner Secession (1898-1913) | Ulrike Wolff-Thomsen, Jörg Paczkowski (HG) | Boyens | |
Die Tagebücher 1908 - 1943 | Käthe Kollwitz | Siedler | |
Meine ersten neunzig Jahre | Tilla Durieux | rororo | |
Bauhausfrauen | Ulrike Müller | Elisabeth Sandmann Verlag | |
Frauen am Bauhaus: Wegweisende Künstlerinnen der Moderne | Patrick Rössler, Elisabeth Otto | Knesebeck | |
Vom Bauhaus nach Terezín: Friedl Dicker-Brandeis und die Kinderzeichnungen aus dem Ghetto-Lager Theresienstadt | Georg Heuberger | Jüdisches Museum Ffm | |
Malerinnen im 20. Jahrhundert – Bildkunst der verschollenen Generation | Ingrid von der Dollen | Hirmer | |
Lotte Laserstein – meine eigene Wirklichkeit | Anna-Carola Krausse | Deutscher Kunstverlag | |
Lotte Laserstein – von Angesicht zu Angesicht | Alexander Eiling, Elena Schroll (HG) | Prestel | |
Frauen der 20er Jahre | Thomas Bleitner | Elisabeth Sandmann | |
Die bildende Künstlerin – Wertung und Wandel in deutschen Quellentexten 1855 - 1945 | Carola Muysers (HG) | Verlag der Kunst | |
Gunta Stölzl | Ingrid Radewaldt | Weimarer Verlagsgesellschaft | |
Marianne Brandt | Anne-Kathrin Weise | Weimarer Verlagsgesellschaft | |
Bauhaus Bodies: Gender, Sexuality, and Body Culture in Modernism’s Legendary Art School (Visual Cultures and German Contexts) | Elizabeth Otto, Patrick Rössler (HG) | Bloomsbury Visual Art | |
Jeanne Mammen, Retrospektive 1919 - 1975 | Thomas Köhler und Annelie Lügtens (HG) | Hirmer |
Liste D
Schwerpunkt: Malerei / Schulen / Pädagogik / Bauhaus
Titel | Autor / Herausgeber | Verlag | Link |
---|---|---|---|
Die Praxis der Reformpädagogik | Inge Hansen-Schaberg (HG) | Klinkhardt | |
Die Malweiber | Katja Behling, Anke Manigold | Suhrkamp | |
Mutter, Muse und Bauhaus – Die Frauen um Walter Gropius | Ursula Muscheler | Berenberg | Berenberg Verlag |
Das Bauhaus gibt es nicht | Wulf Herzogenrath | Alexander Verlag | Alexander Verlag |
Die Welt der Farben | Kassia St Clair | Hoffmann & Campe | |
Interaction of Color | Josef Albers | Yale University Press | |
Walter Gropius – Der Mensch und sein Werk | Reginald R- Isaacs | Ullstein | |
Heil-Kunst – Entwicklungsgeschichte der Kunsttherapie | Karl-Heinz Menzen | Karl Alber | |
Die Kunst der verschollenen Generation – Deutsche Malerei des Expressiven Realismus von 1925 bis 1975 | Rainer Zimmermann | Econ | |
Experiment Weimar – Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918-1933 | Sabina Becker | Wbg academic | WBG |
Kunst und Lehre | Paul Klee | Reclam Leipzig | |
Beiträge zur bildnerischen Formlehre – Faksimile, Bauhaus-Vorlesungen 1921/22 | Paul Klee | Schwabe | |
Paul Klee: Tagebücher 1898 bis 1918 | Felix Klee (HG) | DuMont | |
1914 – The Avant-Gardes at war – Katalog Bundeskunsthalle Bonn | Uwe M. Schneede, Régine Bonnefoit | Snoeck | Bundeskunsthalle |
Bauhaus-Pädagogik | Rainer K. Wick | DuMont | |
Unser Bauhaus – Bauhäusler und Freunde erinnern sich | Magdalena Droste, Boris Friedewald (HG) | Prestel | |
Die Heilkraft des Malens – Einführung in die Kunsttherapie | Werner Kraus | C.H. Beck | |
Der blaue Reiter | Paul Vogt | DuMont | |
The Anatomy of Color | Patrick Baty | Thames and Hudson | Thames and Hudson |
Bildende Kunst und Schule | Kurt Schwerdtfeger | Schroedel | |
Paul Klee – Frühe Begegnung | Walter Mehring | Piet Meyer Verlag |
Liste E
Schwerpunkt: Filmgeschichte
Titel | Autor / Herausgeber | Verlag | Link |
---|---|---|---|
Starkult als Propagandamittel – Studien zum Unterhaltungsfilm im Dritten Reich | Andrea Winkler-Mayerhöfer | UVK | |
Hitlers Hollywood – Das deutsche Kino im Zeitalter der Propaganda 1933 -1945 (DVD) | Idee und Regie: Rüdiger Suchsland | Produktion: LOOKS Filmproduktionen GmbH; Verleih: Farbfilm | |
Kino der Moderne, Film in der Weimarer Republik | HG Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn und der Deutschen Kinemathek, Berlin | Sandstein | Deutsche Kinemathek |
Aller Tage Abend - Autobiografie | Fritz Kortner | dtv | |
Die Ufa-Story; Geschichte eines FIlmkonzerns | Klaus Kreimeier | Fischer | |
Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933 | Günter Dahlke, Karl Günther | Henschel |
Liste F
Links zu den Webseiten der genannten Verlage
Verlag | Link |
---|---|
Nordfriisk instituut | https://www.nordfriiskinstituut.eu/ |
Wachholtz | https://www.wachholtz-verlag.de/startseite/ |
Husum | https://www.verlagsgruppe.de/ |
Quedens | https://quedens.de/ |
Boyens | http://www.boyens-buchverlag.de/ |
Berenberg | https://www.berenberg-verlag.de/ |
Die andere Bibliothek | https://www.die-andere-bibliothek.de/ |
Elisabeth Sandmann | http://www.elisabeth-sandmann.de/ |
Und Pharus (historische Stadtkarten) | http://www.pharus.eu/ |
Das Buch „Unverblümt im Sommerwind“ hat mich an einem wunderbar sonnig-warmen Ostersonntag unterhalten, begleitet und seelisch genährt. Auf seine ganz eigene wunderbar sonnig-seelenwarme Art. Danke dafür! Mit tiefgrünen Frühlingsgrüßen, Amrita
Welch sommrig-sonnigen Worte, liebe Amrita, die mir direkt den Tag (und sicher nicht nur diesen) verschönern! Ganz herzlichen Dank! <3