Interessantes
Auf dieser Seite finden Sie Beiträge, die ich in unregelmäßigen Abständen auf meiner Webseite veröffentliche.
Als Beitrag veröffentliche ich hin und wieder „Making Ofs“ zu meinen Arbeiten und lasse Sie damit hinter die Kulissen meiner Arbeit blicken. Aber auch Hinweise auf Wettbewerbe, Veranstaltungen und anderes Interessantes wird hier veröffentlicht.
Literaturliste zu „Unverblümt im Sommerwind“
Kein Roman ohne Recherche, keine Recherche ohne Bibliotheken, Archive, Museen, Interviews, helfenden Menschen und viele Bücher.
Der Soundtrack zu „Auf nach Irgendwo“
Hören beim Lesen: Viel in „Auf nach Irgendwo“ dreht sich um Töne, um Musik, um Alltagsgeräusche, Kompositionen aber auch um Hoffnungen, Gefühle und Erinnerungen, die damit verknüpft sind.
Auf nach Irgendwo Making Of Teil 4
Der vierte Teil des Making Ofs zu „Auf nach Irgendwo“ führt nach Istrien und über Triest zurück nach Deutschland.
Auf nach Irgendwo Making Of Teil 3
Weiter geht es von Bratislava ... über Wien und Ungarn nach Kroatien ... Nur etwa eine Stunde benötigt man mit dem Auto von Bratislava nach Wien. Das ist fast nichts. Zumindest nichts, wenn man mal eben dorthin will, um ein Konzert von Bands zu besuchen, die in der...
Auf nach Irgendwo Making Of Teil 2
Darf ich vorstellen: Mein Cousin Ton und ich in Nelahozeves (zu deutsch: Mühlhausen), Mittelböhmen, Tschechien - der Geburtsstadt des Komponisten Antonin Dvořák. Eigentlich wollte Ton in seinem Urlaub Tauchen gehen, faul am Strand liegen, sich entspannen....
Auf nach Irgendwo Making Of Teil 1
Wie Auf nach Irgendwo wurde, was es wurde Wie ich eigentlich auf die Idee zu „Auf nach Irgendwo“ kam, wurde ich neulich gefragt. Und ob ich dazu auch persönlich an all den Orten war, die in dem Roman eine Rolle spielen. Ob ich wie schon für „Sind dann mal...
KinderLachen009 im Interview
Interview mit Dipl.-med. Antje Coordt vom Verein KinderLachen009 e.V. in Putbus zur Spende Atalante
Kinderlachen mit Atalante
Atalante, Das wilde Dutzend und der Verein Kinderlachen009 Atalante ist aus ganz unterschiedlichen Gründen ein sehr besonderes Buch. Zum einen für meine Kollegin Ulrike Rogler und mich ganz persönlich: Denn Atalantes Vorläufer "Kleine Geschichten von der...
Von Vorbildern, Stars und Superheldinnen
Meine Oma ist mein großes Vorbild. Und: meine Oma ist der Knaller. Die Hauptfigur des Romans „Sind dann mal weg“ ist von ihr inspiriert. Die beiden teilen nicht nur den Namen Jantina-Aleida, kurz Tina, sondern auch die ihr eigene Energie und Sicht aufs Leben. Ein paar typische Anekdoten aus den letzten Jahren …
Reisetagebuch zu „Sind dann mal weg“, Teil 1
Hyggelig, absurd und von einem Nordlicht gekrönt: Die Recherchereise zu meinem gerade im Heyne Verlag erschienenem Roman „Sind dann mal weg“. Der Plan war, exakt die gleiche Route zu nehmen wie meine wunderbar eigensinnigen Hauptfiguren Tina, Paul, Hedi Karel. (Tina übrigens heißt nicht nur wie meine Großmutter, sie ist auch von ihr inspiriert). Und da die vier nicht fliegen können, war auch ich mit Zügen, Bergbahnen und Bussen unterwegs.
Buchtipp in der Frankenschau
„Ein Buch, das nicht nur Jugendliche lesen können, sondern auch Erwachsene. Also ich habe es wirklich mit Spaß und Vergnügen gelesen und auch mit Spannung bis zum Schluss“ ... so beendet der Literaturexperte Dirk Kruse (übrigens auch selbst Autor) die...
Bang Making-Of Teil 1
Bühnenmagie goes Agententricks In der Trilogie "BANG! - Die Bundesagentur für nebulöse Geheimnisse" stellt sich heraus, dass Leons Großvater Riks früher so einige interessante, mysteriöse Jobs und Aufträge hatte. Der gelernte Uhrmacher rutschte über einen kleinen...
Jetzt neu:
Unverblümt im Sommerwind
Roman | Erscheinungsdatum: 9. März 2020
»Bis nächste Woche habe ich die Miete auf keinen Fall beisammen.« Judith kann einfach nicht lügen. Nicht einmal klitzekleine Notlügen oder falsche Höflichkeiten sind drin. Das kostete sie Beziehungen, Jobs – und jetzt sogar ihre Wohnung. Um ein Dach über dem Kopf zu haben fährt Judith zu ihrem Onkel nach Amrum. Dort will sie nun endlich das Lügen lernen. Hilfe dabei bekommt sie von einem zugelaufenen Hund namens »Hund«. Und von Menschen, die alle genauso einen Knacks haben wie sie. Nur eben anders.